Auf in die Raumakustik
Mit Übungsprojekten zum Ziel
Jakob ist Werkstudent bei der Ritter Bauphysik GmbH. Besonders in seiner Anfangszeit war es uns wichtig, ihn vor allem praktisch anzuleiten und ihm dabei viel Spielraum zu geben, um sich „auszutoben“. Über ein Übungsprojekt berichtet Jakob selbst:
In meiner wurde mir die Möglichkeit gegeben, im eigenen Büro den Anwendungsspielraum der Raumakustik kennenzulernen. Das sollte in Form von messtechnischer Grundlagenermittlung neben computergestützter Simulation erfolgen. Diese parallele Bearbeitung der Situation hat mir sehr geholfen, den Abstraktionsgrad der Berechnungen nachzuvollziehen und die dazugehörigen Herleitungen aus Messergebnissen kennenzulernen. Es war auch ein gutes Szenario, um die eigenen Messversuche zu bestätigen und gewisse Abweichungen festzustellen und interpretieren zu lernen. So habe ich erfahren wie die Nachhallzeit, die Absorption sowie die Kubatur des Raumes miteinander im Zusammenhang stehen, wie Messergebnisse ausgewertet werden, wie die Verteilung von Schall im Raum funktioniert und wie hilfreich die Veranschaulichung von Akustik sein kann.


Die Lernerfahrung war wichtig, um das Messequipment und die Arbeitsprogramme kennenzulernen sowie die Prozesse zu üben. Besonders spannend war es auch, die Grenzen der Machbarkeit der Simulation zu erreichen und zu verstehen, wie wichtig es ist, mit Sachverstand zu arbeiten. Ich habe gelernt, die im Hintergrund laufenden Berechnungen und Methoden zu hinterfragen, nicht einer „black box“ zu vertrauen, sondern die komplexen Simulationsvorgänge nachzuvollziehen und somit als ein Hilfsmittel der Planung zu verstehen.